Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8.55 Uhr Parkplatz Pontresina Plauns, minus 3 Grad, windstill. Gute Spur bis Muot Dadains, im Steilen Waldstück nach Forststrasse leider durch Abfahrtsspuren zerstört. Ab Muot Dadains 2545 m steil hoch auf der linken Seite des Punktes 2630 m und ein kurzes Stück zu Fuss um die steile Flanke zu meiden. Die nächste steile Stelle mit Harscheisen zum Skigipfel und weiter ziemlich flach zum Hauptgipfel P. 2788 m. Ab Muot Dadains Hartschnee. Abfahrt nach Muot Dadains, bei P. 2630 westlich steil nach Sattel. Weiter unten Traverse zum Laviner Pitschen, dieser ohne Spuren, Schnee Pulver mit ganz leichtem Deckel, aber mit etwas Druck schön zu fahren. Ganz unten nach Forststrasse am Morgen noch lockerer Pulver, jetzt aber fast Bruchharst. Im Aufstieg Sonne, Abfahrt ab Muot Dadains im Schatten. War alleine am Berg.
Meine Einschätzung Lawinenstufe mässig. Im Süden mässig und ab Pontresina erheblich.
Wollte die Tour nochmals machen, letztes Mal Skibruch auf Höhe 2450 m. Hätte nach dem Neuschnee vom Mittwoch eigentlich tollen Pulverschnee im unteren Teil erwartet. Aber der Wind und die hohen Temperaturen haben den Schnee negativ beeinflusst. War trotzdem eine attraktive Tour mit schöner Abfahrt im unberührten und langen Laviner Pitschen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.02.2020, 08:22Aufrufe: 1504 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chalchagn Pitschen (2788m)

Pontresina Plauns - Muot Dadains - Nordrücken

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte