Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Es hatte ca. 30 bis 40cm Neuschnee, so dass es ab Strasse/Parkplatz heute auf ausreichend Schnee nach oben gegangen ist. Die unteren Südhänge apern allerdings sehr schnell aus und die Schneeauflage war Nachmittags an der ein oder anderen Stelle bereits wieder recht dünn. Der Winterwanderweg ist allerdings präpariert und wird noch länger halten, so dass man gut bis zur ersten Alpe kommt. Ab hier hat es eine gute Schneeauflage. Nordseitig waren alle Abfahrtsvarianten und Zwischenabfahrten eingespurt und es hatte noch einen guten Pulver und die ein oder andere Möglichkeit für eine eigene Spur. Die Hauptabfahrt nach Süden war bereits ziemlich zerfahren und der Schnee trotz der niedrigen Temperaturen in der Sonne bereits schwerer und leicht pappig. Generell sollte die Tour/die Touren bis zu den nächsten Schneefällen halten, auch wenn der Abfahrtsspass kürzer kommen wird. Der Neuschnee der letzten Tage hat die Tourenbedingungen ab 1200m (nach einer Verbesserung der Lawinensituation) im Allgäu generell weiter verbessert. Unter 1200m in Bereichen in denen keine Altschneeunterlage vorhanden ist dürfte der Neuschnee schnell wieder weggetaut sein, so dass nach wie vor viele der niedrigen Touren ungünstige Bedingungen aufweisen.
Die unteren Südhänge werden schnell ausgeapert sein, über den Winterwanderweg kommt man aber relativ weit nach unten.
Letzte Änderung: 06.02.2020, 22:48Aufrufe: 1410 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Heidenkopf (1685m)

Balderschwang Wäldele-Oberbalderschwangeralpe-Heidenkopf-Scheidwngalp-Scharte zw. Giren-u.Heidenkopf-Wäldele

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte