Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Am Tag 2 mit Prachtwetter und Neuschnee immer noch alles bestens. Wenn man auch nicht mehr die viel zitierten "Firstline" findet. Aber neben, zwischen und in den Verpflügungen war heut noch alles Top zu fahren. Start um 9 bei noch knackigen 8°-. Rodelbahn immer noch solide Auflage, Abfahrt bis Vorsäß I noch Klasse. Von dort auf Loipe(mager) kommt man doch noch bis Bus Halt. Allerdings war der Ansturm heute schon beachtlich, was ich bei der Abfahrt noch alles gesehen habe. Höllritzer und Bleicher sahen noch eingemaßen übersichtlich aus. Will aber nicht wissen was am WE los sein wird.
Jede Sonnenstunde bis Sonntag wird die Verhältnisse nicht besser machen.
Heute lohnende kurze, schnelle Vormittags Tour. Mit viel Glück allein im Aufstieg, und Gipfel. In Abfahrt die Nachfolger noch großzügig umfahren können. Gestern war ich auf der anderen Taseite südseitig Richtung Bärenköpfle unterwegs. Dies ging zu Fuß auch schon ohne Probleme.
Letzte Änderung: 07.02.2020, 14:03Aufrufe: 1226 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Tennenmooskopf (1627m)

von Gunzesried Säge

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte