Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Die Niederschläge der Vornacht haben diese Tour wieder frisch eingetüncht. Im Gegensatz zur gestrigen Kanisfluh-Tour, die mehr einer späten Frühjahrsbegehung glich, bot die Landschaft am Klipperen heute ein traumhaft winterliches Bild, bei allerdings weiterhin sehr milden Temperaturen. Unangenehmer Wind blies nur auf dem Gipfel. Im Aufstieg war die Altschneedecke tragend und frisch gefallener Pulver ließ sich recht gut spuren. In der Steilstufe unterm Gipfelrücken bevorzugte ich für den Aufstieg die griffigen, verfirnten Altschneeplatten. Auf die zerfahrene, harte Unterlage hatte sich einiges an Pulver gelegt, unter Windeinfluss allerdings etwas inhomogen verteilt. Der Abstieg durch viele großflächige "Powderpatches" war eine wahre Freude. Erst ganz unten in der Waldschneise wurde der Schnee dann schwer. Auch Skitourengänger Andreas, der mich nach der Tour noch bis Mellau in seinem Auto mitnahm, war von der heutigen Tour begeistert :-).

Im diffusen Licht bin ich beim Aufstieg am Gipfelrücken heute kurz mal gefährlich nah an die Wächte gekommen, und das, obwohl ich zuvor die Gefahr eigentlich schon erkannt hatte!

Zu Tourenbeginn um 10 Uhr war es stark bewölkt, erst später lockerte es zögerlich auf. Richtig sonnig mit strahlend blauem Himmel war´s dann auf der Heimfahrt. Man kann nicht immer alles haben ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2020, 21:46Aufrufe: 1089 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6K50 NL 32-02-24: Hohenems, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallg\u00e4u, M: 1:50000","\u00d6K50 NL 32-02-24: Hohenems, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallg\u00e4u, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Klippern (2066m)

Untertobel – Argenwaldalpe – Breitfeld – Mittelargenalpe – Klippern - retur

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

831 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte