Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start um 07:40 beim Bahnhof Geschinen. Von Geschinen bis zum Altstafel eher machbar als gut. Unten sehr wenig Schnee, oft viele Nadeln und Äste auf dem Weg, einige wenige kurze Stellen ganz aper. Weiter oben meist hart und von Abfahrern malträtiert. Harscheisen notwendig. Abfahren hätte ich über diese Route nicht wollen.
Ab Altstafel im offenen Gelände sehr schön. Ich habe das Brudelhorn (wie auch vermutlich zahreiche Vorgänger) relativ direkt anvisiert. Steile und rutschige Aufstiegsspuren, vor Erreichen des Grates kurz etwas mühsam. Gipfelhang eine Mischung aus hart und von der Sonne aufgeweicht je nach Expo. Etwas windig auf dem Gipfel, aber doch noch eher im angenehmen Bereich.
Anders als in der verlinkten Route bin ich weiter zu den Ritzberge. Holprige aber lustige Abfahrt bis zum Pass über dem Distelsee. Dank hartem Schnee effizient. Bin danach einer einsamen teils eingewehten Spur gefolgt und habe anschliessend den Norgipfel überschritten (Abstieg kurz Ski getragen) und bin weiter zum Südgipfel (=Hauptgipfel). Wunderbares Ambiente, sehr einsam.
Wieder dank meist hartem Schnee (Südflanken mittlerweile feucht) effiziente Abfahrt bis wenig underhalb vom kleinen Übergang nahe vom P.2662. Distelgrat bis zum Teltschehorn meist hart.

Abfahrt vom Teltschehorn via Obermatte und Chietal. Zuoberst oft hart oder ein Anflug von Bruchharsch. Weiter unten je nach Expo zunehmend feucht, aber gut fahrbar. Keine Traumbedingungen aber auch nicht allzu schlecht. Ab Chäller bin ich wie zahlreiche Vorgänger dem Strässchen gefolgt (einfacher, sicherer). Zum Abfahren gute Bedingungen auf dem Strässchen bis zur Nufenenpassstrasse. Auf der Passtrasse dann zunehmend Bremsschnee. Man könnte aber auch abkürzen.
Mit Neuschnee kann der Aufstieg zum Altstafel fast nur besser werden ;-)
Traumhafte Tour bei tollem Wetter. Wirklich gestört hat der Wind nicht. Windstille Phasen an der Sonne sehr warm.
Letzte Änderung: 24.02.2020, 20:02Aufrufe: 1659 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Brudelhorn (2791m)

Von Geschinen zum Brudelhorn - Distelgrat - Teltschehorn - Chietal - Ulrichen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte