Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.03.2020

Kaienspitz (1121m): Von Appenzell nach Rorschach

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Start um 7 Uhr bei schönem Wetter und 1°C; später bewölkt und dunstig, aber den ganzen Tag relativ frisch.
Ganzer Weg von Appenzell bis Rorschach schneefrei.
Am Morgen gefrorene Wiesenböden, die dann später auftauten. Oft auch matschige Passagen vorgefunden, aber im Grossen und Ganzen gute Verhältnisse auf dieser Wanderung!
Morgen Sonntag soll es frühlingshaft warm und sonnig sein?!
Ganze Tour hat ca. 32km, 1‘380hMt. Aufstieg und 1‘770hMt. Abstieg.
Ein bisschen Wille genügt!
Da ich zur Zeit weniger Lust habe auf eine Schneeschuh-Tour, habe ich heute diese (spezielle) Wanderung unternommen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kaienspitz (1121m)

Von Appenzell nach Rorschach
Appenzell – Spital – Lauften – Lehn – Studen – Althus – Ruedlis – Egg – Rellen – Brenden – Weesen – Mittlerer Saul – Untere Hägni – Göbismühle – Bühler (P.826) – Halten – Wissegg – P.1057 – Hohe Buche – Sand – Thrüen – Kinderdorf Pestalozzi – Trogen (P.903) – Unteres Brändli – Chastenolch – Lobenschwendi – Obere Cholenrüti – Rehetobel (P.953) – Ob dem Holz – Oberkaien – Kaienspitz – Schwanteln – Oberbrunnen – Brunnen – Heiden (P.792) – Stapfen – Matten – Schwendi – Tobel – Grund – Wartensee – Linkolnsberg – Schloss – Rorschacherberg – Rorschach
Letzte Änderung: 14.03.2020, 16:09Aufrufe: 1283 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Kaienspitz (1121m)

Von Appenzell nach Rorschach


Wanderung

T 2

340 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte