Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:10 Uhr bei -1°C unter wolkenlosem Himmel. Mittags dann 15°C in der Sonne. Im nordseitigen Aufstieg überfrorene Schneeoberfläche, so dass man schnell und ohne Anstrengungen vorwärts kam. 3 cm neue Pulverschicht von vorgestern an den schattigen Stellen. Am Gipfelkamm hat sich eine Wechte nach Nordosten hin gebildet. Gute SS-Spur vorhanden. Lediglich zwischen Alpe Dinigörgen und Hinterer Scheuen-Loipe mußte ich spuren, jedoch durch gesetzten Schnee, so dass man nicht tief einsank.
Naher Blick zum Hohen Ifen im Südwesten, im Westen Winterstaude und rechts daneben Feuerstädter Kopf im Bregenzer Wald. Im Norden die Erhebungen der Nagelfluhkette.
Vitamin D getankt zur Stärkung des Immunsystems. Schließlich verliert ein SARS-Erreger seine Stabilität durch UV-Strahlung. Und frische Luft bewirkt nur kurze Verbreitungswolken. Sich in trockener Wohnung ohne direktes Sonnenlicht zu verbarrikadieren, bewirkt genau das Gegenteil. Die Empfehlung, zu Hause zu bleiben, hilft allerdings gegen Hamstereinkäufe und gegen Virus-Übertragung bei sozialen Zusammenkünften.
In Balderschwang waren die Lifte in Betrieb, Gastronomie geöffnet. Auf den Loipen waren viele unterwegs. Das Benzin kostet in Alberschwende nur noch € 1,05 / Liter. Nach mir folgten 3 Skitourengänger und 4 SS-Läufer.
Wird ab morgen dann wohl anders werden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2020, 21:12Aufrufe: 1130 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY21: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; \u00d6K25V: BEV 2213-West: Sibratsgef\u00e4ll, M: 1:25000; Bayerisches LVM: UK L 11: Lindau-Oberstaufen und Umgebung, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallg\u00e4u; M: 1:50000; Kompass 3D: K429"]

Webcams

Piesenkopf (1630m)

P 1090 - Wegweiser (1085 m) - Wegweiser (1104 m) – P1236 – Wegweiser (1246 m) – Scheuenpass – Nordrücken – Piesenkopf – Nordrücken – Dinigörgenalpe – Scheuenalpe – Wegweiser (1104 m) – P 1090

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

625 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte