Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 13:15 Uhr bei 21°C unter wolkenlosem Himmel. Klassischer Osterspaziergang am Karfreitag.
Aussichtsreiche Kammwanderung entlang der Allgäuer und Tiroler Landesgrenze.
Wir durchleben gerade komische Zeiten.
Bergtour im Rahmen § 4 (3) Nr. 7 der Notbekanntmachung v. 31.3.2020 BayMBl. 2020 Nr. 162 des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, sowie § 3 (1) CoronaVO v. 17.3.2020 i.d.F. v. 22.3.2020 der Regierung des Landes Baden-Württemberg. Die Allgemeinverfügung vom Landratsamt Ostallgäu sah ein Wanderverbot über die Osterfeiertage vor. Dagegen intervenierte das bayerische Innenministerium, indem es formaljuristisch die Polizei anwies, diese Verfügung nicht zu vollstrecken. Nach dem Urteil vom Bayerischen Verwaltungsgericht (Az. M26S 20.152) sind Ausgangsbeschränkungen durch eine Rechtsverordnung zu erlassen und nicht per Allgemeinverfügung. Das Infektionsschutzgesetz (IFSG) lässt nur Maßnahmen der Landesregierung zu. Nicht Maßnahmen der kommunalen Behörde, wenn die Maßnahmen nicht entsprechend delegiert wurden. Das war vorliegend nicht erfolgt. Insofern ging ich entspannt wandern. Unterwegs begegneten mir einige MTBer und 6 Wanderer.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2020, 23:43Aufrufe: 880 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY5: Tannheimer Berge (K\u00f6llenspitze, Gaishorn), M: 1:25000; Kompass 5: Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-50: Werdenfelser Land \u2013 Ammergauer Alpen, M: 1:50000 "]

Webcams

Falkenstein (1269m)

Roßmoos – P 915,8 – Luimentalsattel (P 1099) – Falkenstein – Luimentalsattel – Einerkopf – Zwölferkopf – Zirmgrat – Salober – Weißenseer Panoramablick – Vierseenblick - Saloberalpe – Alatsee – Weißensee - Roßmoos

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

450 hm

4.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte