Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Schnee noch ab Passstrasse, Aufstieg Vallettalücke durchgehend Schnee, alles hart, kein einsinken, Harsteisen von Vorteil. Ab Vallettalücke steile Abfahrt, hart und griffig. Aufstieg auf den Lucendro in der Sonne zum Skidepot, ab da unschwer auf den Gipfel, Pickel/Steigeisen nicht nötig, guter Trittschnee, gute Spur.
Abfahrt über den Osthang gut bis sehr gut, Schnee tragend und aufgefirnt. Aufstieg über Grat stellenweise ohne Schnee und wo Schnee stellenweise sehr steil, viele Tüüreler haben den ganzen Grat mit aufgepackten Skis begangen, ging aber gut mit Ski. Ab Vallettalücke Süd anstatt klassisch auf Fibbia heute zum Pizzo della Valletta Cima Sud 2758m. Eine gute Variante! Abfahrt direkt steil hinunter, auch hier gut tragend und aufgefirnt. Runter bis zum Gotthardpass gute Verhältnisse und ohne Skitragen möglich.
Wir über Pfingsten noch gut sein, unten vermutlich ein paar Meter Skitragen und der Grat hoch zur Valettalücke Süd wird wohl ganz ausgeapert sein, so dass sich das Skitragen lohnt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.05.2020, 11:25Aufrufe: 2637 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Vallettalücke Süd - Pizzo Valetta Sud - Gotthardpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte