Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn in Wilerli um 05:30 Uhr bei 14°C unter klarem Himme. Die gute alte Gondel funktioniert immer noch einwandfrei. Ohne Fahrplan. Rund um die Uhr. Aufstieg über den Stäibbi-Klettersteig am Faulbach-Wasserfall. Nach kurzer Stippvisite der Kröntenhütte, dann mittags noch auf den Krönten hinauf. KS-Utensilien deponierte ich zwischenzeitlich auf der Hütte. Über den Glatt Firn lief ich mit Steigeisen, um schneller zu sein (wäre auch ohne gegangen, nur rutschiger und langsamer) Im Aufstieg, wie auch Abstieg suchte ich die Firn- und Altschneefelder, welche guten Trittschnee boten, jedoch wegen der „Dellenoberfläche“ rutschig waren, so dass die Steigeisen im Abstieg schnelles Vorwärtskommen bescherten, ohne das Hosenboden und Rucksack nass wurde.
Der Wanderweg von Taubach südlich des Alpbaches Richtung über Birchi, bzw. Hellberg nach Sagerberg ist z.Zt. wegen Steinschlag gesperrt. Umweg dadurch über die Fahrstraße erforderlich. Gipfelkassette und das dicke Gipfelbuch vom SAC wurde am 31.8.2019 von Bergfreunden der SAC-Sektion Gotthard deponiert. Es bietet noch viel Platz für Eintragungen.
Im Aufstieg kamen mir bei Graw Stock 13 Leute entgegen. Auf dem Gipfel ein Pärchen aus Erstfeld angetroffen.
Einfachfahrt mit der LSB Hofstetten – Wilerli: CHF 6,00; Returfahrt: CHF 10,00. Bezahlt wird an der Bergstation. Das Münzgeld möglichst passend bereithalten.
Fahrgenehmigung für den Talweg nach Bodenberg ist erhältlich beim Bahnhofskiosk, Migroskiosk, oder in der Gemeindekanzelei in Taubach. Kostete 2019: CHF 20,00. Parkierungskosten in Taubach: CHF 5,00 / Tag (Stand 2020) am Münzautomat (kein Rückgeld), oder mit der SBB P+Rail App.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.08.2020, 20:25Aufrufe: 2594 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Krönten (3107m)

Wilerli – Oberberg – Noflenberg – Sulzwald – Chüeplangg – Fulensee – Kröntenhütte – Obersee – Graw Stock – Kröntenlücke – Krönten – retour über Geissfad

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

2050 hm

14.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte