Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.08.2020

Val d'Ossola: viele 1SL und Mehrseillängenrouten

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Valletta: Sehr schöner Klettergarten, zwar nur Reibungsplatten, kann man aber dennoch mal machen. Schattiger Picknickplatz direkt daneben. Pontemaglio, curri ca chiovi 6a+: Mühsamer Zustieg, Tour ist superplaisir. Premia: Sehr schöner Klettergarten, harte Bewertung. Agaro, Freedom 6a+: Freiheit will erkämpft sein. Schwer, dafür sandig, aber tolle Linie. Ganz Mutige fahren mit dem Auto 1,5 km durch den einspurigen Tunnel, bietet sich an für Fahrrad (geht auch zu Fuß). Codelago, Via de Bruchita 6a+: Hübsche Plaisirroute, tolle Landschaft.
scheint so zu bleiben
In allen Routen waren wir in den letzten Tagen immer alleine und es war auch in der Sonne nicht zu warm. Gute Alternative in Coronazeiten - braucht keine Hütten und keine Bergbahnen.

Routeninformationen

Val d'Ossola

viele 1SL und Mehrseillängenrouten
siehe Schweiz Plaisir Süd, Band I. Da sind 7 Gebiete beschrieben. Alle Routen, die wir geklettert sind, waren regelrecht liebevoll eingerichtet und sehr gut abgesichert. Die Zustiege, na ja...(lange Hose!), stellenweise wird man auch auf Schlangen achten müssen, wir haben keine gesehen.
Letzte Änderung: 08.08.2020, 13:09Aufrufe: 922 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Val d'Ossola

viele 1SL und Mehrseillängenrouten


Klettertour
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte