Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.08.2020

Allalinhorn (4027m): Täschhütte via Feechopf

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gletscher bis auf wenige Stellen bis Alphubeljoch aper. Im weiteren Verlauf bis Feechopf krustige Schneereste. Kaum Spalten. Felsgrat Feechopf - Feejoch staubtrocken. Spur zum Allalinhorn hart-krustig, in den Gipfelfelsen wenig Wassereis. Kühl, schwacher Wind. Gute Spur bis Mittelallalin, Spalten bereiten keine Probleme.
Bleibt so bis zu den für Freitag angekündigten Niederschlägen.
Kurzweilige Tour mit meinem Bruder. Aufgrund der guten Erreichbarkeit der Täschalp (Taxi Freddy Täsch) und des sehr kurzen Abstiegs bis Mittelallalin (-650 HM) recht schöne, abwechslungsreiche Hochtour. Wenig objektive Gefahren, der Felsabstieg vom Feechopf ins Feejoch kann gut abgesichert werden, so dass versierte Berggänger hier auch weniger Erfahrenen (sofern entsprechende Trittsicherheit vorhanden ist) eine schöne Hochtour vermitteln können. Überschaubar auch von den konditionellen Anforderungen.
Täschhütte wie immer mega-angenehm, man fühlt sich einfach wohl. Merci für die Gastfreundschaft!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Allalinhorn (4027m)

Täschhütte via Feechopf
Täschhütte 2701 - markierter Weg über Chummibodmen - Alphubelsee - Alphubelgletscher - Alphubeljoch 3772 - P3836 - Feechopf 3887 - Abstieg über Gratfelsen (II) - Feejoch 3807 - Allalinhorn 4027 - Mittel-Allalin 3456
Letzte Änderung: 25.08.2020, 13:48Aufrufe: 3895 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Täschhütte via Feechopf


Hochtour

WS +

1430 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte