Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 9.45 Bergstation Sesselbahn Alp Languard. CHF 16.50 einfache Fahrt, ab 8.30 Uhr. 7 Grad, windstill. Auf markiertem Wanderweg in 45 Minuten zur Paradieshütte. Nun auf Wegspuren bis P. 2681. Jetzt kommt die steilste Stufe, Steinmännchen weisen die einfachste Route, Klettern bis max. II. Zuerst eher links halten, ab der ersten Steilstufe eher rechts, jetzt ist das Gelände nicht mehr so steil bis zum grossen Steinmann des Vorgipfels. Jetzt in Gehgelände und unschwierig zum Gipfel. T5-. Am Morgen waren die Felsen noch etwas eucht und mit den Flechten rutschig, im Abstieg schön trocken. War ziemlich kalt im Aufstieg.
Ab Donnerstag wieder Sommerwetter, einem Besuch des schönen Aussichtsberges steht nichts um Wege.
Habe heute mein Mobiletelefon zu Hause vergessen Die Fotos sind vom 18. Juli 2019. Am Berg ist alles unverändert, habe einige neue Steinmännchen zur besseren Orientierung vor allem für dem Abstieg gesetzt. Einkehr bei Anita und Claudio in der Paradieshütte kann ich sehr empfehlen!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.09.2020, 18:44Aufrufe: 2027 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

S-chela dal Paradis (2918m)

Pontresina - Paradishütte - Nordwestflanke

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1000 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte