Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Eigentlich war nochmal eine Fahrt ins Wallis und das Nordend geplant. Wegen eher unsicheren Wetters ging es dann doch an den Julierpass und zum Crasta Munteratsch. Ab und zu kurze Nebelschwaden durchgezogen, aber ansonsten gute Verhältnisse, Fels trocken und die Flechten auf dem Fels nicht rutschig.
Die Scharte nach Pt. 3241 ist sehr brüchig und der Abstieg dahin nicht trivial (es steckt dort ein Klemmkeil, mit dem man in die Scharte abseilen kann). Der Aufschwung danach aber überwiegend fester Fels, keine offensichtliche Route vorhanden, aber eigentlich überall kletterbar. Je nachdem wie und wo man den Aufschwung erklettert ist es m.M.n. schwerer als 3-. Paar Camalots und Bandschlingen sind ziemlich nützlich zur Absicherung.
Auch die Scharte nach dem Aufschwung ist ultra brüchig. Offenbar ist dort erst kürzlich einiges in die Westflanke? abgerutscht und es sieht sehr instabil aus (siehe Foto).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.09.2020, 09:30Aufrufe: 2881 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Güglia (3380m)

sw-grat (crasta munteratsch)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1250 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte