Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.12.2020

Kronberg (1663m): Von der Schwägalp nach Gonten

Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Start auf der Schwägalp um ca. 8.00 bei null grad und starker Bewölkung. Sonne war heute keine zu sehen, aber es wurde sehr mild.

Nachdem es letzte Nacht zuerst noch weit hinauf regnete und in der zweiten Nachthälfte aufriss, war die Schneeschuhroute z.T. pickelhart gefroren. Schnee liegt momentan sehr wenig, so sind einige Wegabschnitte auf der offiziellen Route Schwägalp-Kronberg bereits aper, z.B. im Wald nach der Chammhaldenhütte.
Im Aufstieg über das Langälpli zum Kronberg liegt auch nur knapp durchgehend Schnee.
Auf dem Kronberg werden die schneefreien Flecken ebenfalls immer grösser, doch bis zur Scheidegg liegt noch fast durchgehend Schnee, der auch hier z.T. pickelhart war. Im weiteren Abstieg machten die Schneeschuhe bloss noch wegen den Harscheisen Sinn.
Bei der Skilift-Bergstation Schumachershütten wurden die Schneeschuhe an den Rucksack verbannt.

Schwägalp-Kronberg (Höhenunterschied 310m) ca.465Höhenmeter Aufstieg und ca.165Höhenmeter Gegenabstieg.
Abstieg Kronberg-Gonten 760Höhenmeter.

Heute war es im Gebiet erstaunlich ruhig. Zwischen der Schwägalp und dem Kronberg traf ich keine Menschenseele. Selbst im Bergrestaurant Kronberg war nur noch ein weiterer Wanderer beim Kaffee trinken. Im Abstieg kamen mir bloss 3 Leute entgegen.
Nachdem es schon heute Nachmittag weit hinauf regnet, wird die Route auch nicht besser! Laut Wetterprognose soll nach einigen sehr milden Tagen die Schneefallgrenze am Weihnachtstag bis in die Niederungen sinken...
Ich wollte heute nochmal auf den Kronberg, bevor ab morgen die Bergrestaurants geschlossen bleiben müssen.
Die Verhältnisse auf dieser Höhe sind momentan weder Fisch, noch Vogel. Darum überlegte ich heute früh noch, ob ich Schneeschuhe oder bloss Grödel mitnehmen soll...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kronberg (1663m)

Von der Schwägalp nach Gonten
Schwägalp - Chammhaldenhütte - Langälpli - Dorwees - Kronberg - Scheidegg - Hütten - Vordergschwend - Gonten
Letzte Änderung: 21.12.2020, 16:12Aufrufe: 1419 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Kronberg (1663m)

Von der Schwägalp nach Gonten


Schneeschuhtour

WT 2

310 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte