Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.01.2021

Ampervreilhorn (2802m): Von Vals

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Wir hörten unterschiedliches! Und das Peiltal als südlicher Ast von Vals ist bekannt für seine vom Südwind oft abgeblasenen Kämme und Gipfel. Aber es hat sich gelohnt. Einzig zwischen dem Bodahus und Rossbodma beschäftigte uns verharschter Schnee. Darüber, und beidseits vom Hohbüel über den riesigen Rücken der Alp Selva fanden wir viel unverfahrener Pulverschnee. Der ostseitige Gipfelhang, steil und schattig, hat sich gut verfestigt und wies praktisch keinen Triebschnee auf. Entsprechend war auch hier Aufstieg und Abfahrt ein Genuss.
Bei der Abfahrt nach Vals zurück querten wir bei der Polenhütte das Peiltal auf die östliche Seite und fuhren auf dem bestens präparierten Winterwanderweg bis vor die Türe des Hotels Valserhof über der Dorfmitte. Näher zum Dorfladen und Postauto gehts nicht!
Es bleibt über die nächsten Tage eisig kalt und schwachwindig. Die Verhältnisse dürften unverändert gut bleiben.
Eine lange aber sehr schöne und nirgends steile Tour. Viele Abfahrtsvarianten zwischen Gipfel und Peil (Bodahus), wobei man mit Vorteil die etwas windabgewandten Expositionen nutzt. Wenige Grad Hangneigung machen den Unterschied. Das Hohbüel, immerhin 2461 Meter hoch, liegt entlang der Route, ist eine Stunde kürzer und die immer praktikable Lösung, wenn oben am Ampervreilhorn der Sturm tobt oder die Lawinensituation zu kritisch ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.01.2021, 17:42Aufrufe: 2383 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ampervreilhorn (2802m)

Von Vals

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1550 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte