Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.01.2021

Kanzelwand (2058m): von Riezlern über die Gehrenspitze

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Etwas alpinere Variante des Kanzelwandaufstiegs, die im Übergang von der Gehrenspitze zur Bergstation der Kanzelwandbahn über einen schmalen Grat verläuft. Aufstiegsverhältnisse gut, Schnee griffig, nur in der Waldquerung zur Alpe Ski kurz getragen. Grat teilweise ausgesetzt, erfordert Vorsicht. Gipfelaufstieg Kanzelwand ausgetretene Fußspur, stellenweise leicht eisig.

Generell wie überall wenig Schnee, im Gelände daher sehr defensive Fahrweise angebracht. Ganz ordentlich war die Abfahrt vom Skidepot an der Kanzelwand in die nordöstliche Mulde Richtung Fellhorn. Auch oberhalb der Piste im flacheren Gelände waren einige schöne Schwünge möglich. Piste selbst recht hart; da meist flach und gleichmässig, aber gut zu fahren.

Wetter bis nachmittags sonnig und kaum Wind. Beim Start sehr frostig, aber mit zunehmender Höhe wärmer. In die Sonne kommt man allerdings erst am Grat nach knapp zwei Stunden.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kanzelwand (2058m)

von Riezlern über die Gehrenspitze
Aufstieg auf der Piste bis zur Unterführung. Vor dieser links ab und den steilen Hang hoch. Am oberen Ende quert man durch Wald nach links entlang des Sommerwegs zur Riezleralpe (1.500 m). Von hier der Beschilderung folgend zum Gipfel der Gehrenspitze. Am teils schmalen Grat weiter über den Aussichtspunkt Rote Wand zur Bergstation der Kanzelwandbahn. Aufstieg zur Kanzelwand, ab den Felsen am Gipfelaufbau zu Fuß. Abfahrt auf der Piste zurück nach Riezlern.
Letzte Änderung: 16.01.2021, 22:40Aufrufe: 1983 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Kanzelwand (2058m)

von Riezlern über die Gehrenspitze


Skitour

1100 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte