Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.01.2021

Tschaggunser Mittagsspitze (2168m): ab Tschagguns Talstation alter Grabser Lift, über Skiroute und dann Normalanstieg via Alpe Alpila

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab Parkplatz durchgehende Schneedecke (zum Glück trotz Föhn) Eine Wunderbare Neuschneeauflage von ca. 15-20cm auf tragendem Deckel. Perfekt. In guter Stapferspur auf den Gipfel. Trittsicher muss man auf jeden Fall sein, und die letzten 5-6 Meter zum Kreuz, ein kurzer Grat, erfordern nochmals beste Konzentration in diesem Neuschnee wo man schon schaun muss ob man nicht auf der Wechte ist.
Abfahrt dann super!
Keine Setzungsgeräusche, keine Risse.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Tschaggunser Mittagsspitze (2168m)

ab Tschagguns Talstation alter Grabser Lift, über Skiroute und dann Normalanstieg via Alpe Alpila
Ab Tschagguns Parkplatz bei der Talstation des aufgelassenen Grabserliftes auf ca. 760m.
Weiter über die Skiroute bis Latschau und dann ins Gauertal. Über den Normalanstieg zur Alpe Alpila und auf die Tschaggunser Mittagspitze. Skidepot auf ca. 2050m
Letzte Änderung: 23.01.2021, 21:25Aufrufe: 2125 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Tschaggunser Mittagsspitze (2168m)

ab Tschagguns Talstation alter Grabser Lift, über Skiroute und dann Normalanstieg via Alpe Alpila


Skitour

WS +

1490 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte