Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.01.2021

Hirschberg (1660m): Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Hirschberg über Bizau hat schon bessere Zeiten gesehen. Seit 2012 stehen alle Lifte still und die ehemalige, steile FIS-Abfahrt gehört seither den Skitourengehern.

Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.

Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.

Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hirschberg (1660m)

Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel
Der Hirschberg über Bizau hat schon bessere Zeiten gesehen. Seit 2012 stehen alle Lifte still und die ehemalige, steile FIS-Abfahrt gehört seither den Skitourengehern.

Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.

Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.

Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Letzte Änderung: 27.01.2021, 18:57Aufrufe: 889 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hirschberg (1660m)

Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel


Skitour

870 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte