Piz Sezner (2310m)11.05.2025
Verhältnisse vom 24.01.2021
Hirschberg (1660m): Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel
Der Hirschberg über Bizau hat schon bessere Zeiten gesehen. Seit 2012 stehen alle Lifte still und die ehemalige, steile FIS-Abfahrt gehört seither den Skitourengehern.
Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.
Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.
Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.
Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.
Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Routeninformationen
Hirschberg (1660m)
Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel Der Hirschberg über Bizau hat schon bessere Zeiten gesehen. Seit 2012 stehen alle Lifte still und die ehemalige, steile FIS-Abfahrt gehört seither den Skitourengehern.
Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.
Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.
Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Die Tour beginnt in Bizau Hütten und schwenkt rasch von Südwest auf Nordwest. Damit ist Pulverschnee, zumindest im Hochwinter garantiert.
Der Aufstieg ist zunächst moderat und wird, wenn man die FIS-Route wählt, im Mittelteil ordentlich steil. Wer dort Gas gibt, ka sies Unterlieble denn a der Bergstation uswinda. Der Gipfel ist aber noch nicht erreicht. Es geht weiter, unter dem Plattenkopf vorbei und über einen letzten herrlichen Pulverschneehang zum Kamm hinauf, der allgemein als Winter- oder Skigipfel gilt.
Zu Hause war ich mir nicht sicher, aber das Winterwunderland hat zugeschlagen und über den zerfahrenen, gefrorenen Untergrund etwa 30 cm Pulverschnee gezaubert. Und da hät gfetzt, bis vor die Autotür.
Letzte Änderung: 27.01.2021, 18:57Aufrufe: 889 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hirschberg (1660m)
Von Bizau Hütten über FIS-Abfahrt zum Skigipfel
Skitour
870 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte