Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.01.2021

Hochgrat (1834m): ab Talstation Hochgratbahn

SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Das Trockenwetter-Fenster konnten wir mit unserem Start gegen 10.15 weitestgehend nutzen. Allerdings begann es bereits während des Schlussanstieges zum Gipfel zusehends einzutrüben. Bei leichten Schneeschauern, weiter unten dann sprühregenartig, konnten wir unter akzeptablen Sichtbedingungen ins Tal zurückkehren. Temperaturen leicht über Null, starker, aber nicht wirklich winterkalter Wind am Grat und auf dem Gipfel.

Bis mein Tourenpartner Vladi nachgerückt war, war ich für gut 20 Minuten allein auf dem Gipfel. Die Zahl der bereits früher Abfahrenden bzw. Absteigenden schien uns nicht sehr hoch. Etwas verwunderlich, dass das Gros der Tourengeher heute wettertaktisch verspätet unterwegs war.

Schneedecke weitestgehend durchfeuchtet, aber durch permanenten Gebrauch griffig und tragend. Triebschnee schien sich meines Eindrucks nach zumindest teilweise bereits mit der Altschneedecke verbunden zu haben.

Für Hochgratverhältnisse sicherlich ein außergewöhnlich ruhiger Tag.
Der große Parkplatz bei der Talstation war "wegen Vereisung gesperrt". Es gibt diesbezüglich nur wenige Ausweichmöglichkeiten. Alternativ gibt es aber Busverkehr, vermutlich von Oberstaufen her, bis zur Talstation.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hochgrat (1834m)

ab Talstation Hochgratbahn
Von der Talstation über den Sommerweg oder über die Piste zur Bergstation. Von dort aus den Grat empor zum Gipfel.
Letzte Änderung: 30.01.2021, 19:15Aufrufe: 1927 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Hochgrat (1834m)

ab Talstation Hochgratbahn


Schneeschuhtour

WT 3

1000 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte