Klettergebiet Rätikon (2428m)04.07.2025
Verhältnisse vom 10.02.2021
Tschaggunser Mittagsspitze (2168m): Tschagguns alter Lift, Gauertal, Alpe Alpila, Gipfel
Gut bezieht sich auf die Schneeverhältnisse und der Lawinensituation.
Das Wetter war schlecht, Nebel und Schneefall begleiteten uns auf der ganzen Tour.
Der Anstieg ab Skidepot zum Gipfel ging sehr gut.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist selbstverständlich.
Es liegt viel Schnee im Gipfelaufbau so dass ein Stapfen sehr gut ging. Die letzten Meter zum Gipfel
erfordert nochmals sehr gute Konzentration.
Genügend Schnee im Gebiet.
Das Wetter war schlecht, Nebel und Schneefall begleiteten uns auf der ganzen Tour.
Der Anstieg ab Skidepot zum Gipfel ging sehr gut.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist selbstverständlich.
Es liegt viel Schnee im Gipfelaufbau so dass ein Stapfen sehr gut ging. Die letzten Meter zum Gipfel
erfordert nochmals sehr gute Konzentration.
Genügend Schnee im Gebiet.
JUHU mit Tochter Annika unterwegs, keine Menschenseele sonst getroffen heute.
Routeninformationen
Tschaggunser Mittagsspitze (2168m)
Tschagguns alter Lift, Gauertal, Alpe Alpila, Gipfel Vom Parkplatz bei der Skiroute beim aufgelassenen Grabser Skilift via Skiroute nach Latschau, ins Gauertal und Aufstieg über die Normalroute zur Alpe Alpila und hinauf zum Gipfel.
Letzte Änderung: 11.02.2021, 23:44Aufrufe: 1241 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tschaggunser Mittagsspitze (2168m)
Tschagguns alter Lift, Gauertal, Alpe Alpila, Gipfel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte