Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.02.2021

Bleicherhorn (1669m): ab Gunzesrieder Säge mit Höllritzereck und Tennenmooskopf

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Auch nach einigen Sonnentagen und vielen Besuchern noch lohnende Runde. Aufstiege in der Sonne und Abfahrten überwiegend nordexponiert. Obwohl die meisten Hänge schon ziemlich zerfahren sind, finden sich immer noch unberührte Pulvernischen. Am Höllritzereck und Bleicherhorn schönster Pulver, nur die Abfahrt vom Tennenmooskopf war oben etwas ruppig und im Hang zur Hütte schon leicht deckelig. Rodelbahn talauswärts bestens.

Wir haben heute noch den vorgelagerten Felsgipfel am Tennenmooskopf (Grauer Stein) besucht, der teils zu Fuß erreicht wird und auf den letzten Metern etwas Vorsicht erfordert. Schöner Aussichtspunkt. Wetter perfekt mit bester Fernsicht. Nach frostigem Start bei -17° weiter oben mit Sonne dann recht warm, nur am Kamm eisiger Wind. Erwartungsgemäß viel Betrieb, der sich im weitläufigen Gelände aber ganz gut verteilt.

Die Schneemenge reicht noch eine Weile, die Schneequalität dürfte mit der angekündigten Wärmephase jedoch ziemlich leiden...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Bleicherhorn (1669m)

ab Gunzesrieder Säge mit Höllritzereck und Tennenmooskopf
Vom Parkplatz Säge (930 m) über den Ostertalberg zur Höllritzeralpe. Weiter zum Gipfel des Höllritzerecks (1.669 m). Etwa 200 hm Abfahrt in nordöstlicher Richtung und Aufstieg zum Bleicherhorn (1.669 m). Abfahrt durch die Nordosthänge ca. 160 hm und Querung in den nördlichen Sattel. Mit kleinen Gegenanstiegen zum Tennenmooskopf (1.628 m) und Waldabfahrt zur Rappengschwendalpe. Auf der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 17.02.2021, 19:23Aufrufe: 1655 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Bleicherhorn (1669m)

ab Gunzesrieder Säge mit Höllritzereck und Tennenmooskopf


Skitour

1250 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte