Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Start um 7:20 bei -7 Grad. Zügiger Wind. Gute Spur bis gegen 2600 m, dann alles unverspurt. Niemanden angetroffen. Oft sehr mühsame Spurarbeit, insbesondere durch den Hang, der den Zugang zum Silvretta-Horn Südgrat vermittelt sowie zur Rotfluelücke hoch. Hier mühsame Wühlarbeit. Pickel/Steigeisen für die Tour unabdingbar, der erste Firnaufschwung am Sivrettahorn S-Grat weisst momentan eine wächtenbedingte Steilstufe von 50 Grad auf.
Abfahrtstechnisch alles perfekt - schöne, bis 40 grad steile Hänge mit perfekter Pulverauflage.
Wenn es wärmer wird, wird der Pulverschnee rarer. 1-2 Tage sicher noch top.
An den Gipfelkreuzen von Silvrettahorn und Schneeglocke jeweils eine neue QR Code Plakette für das elektronische Gipfelbuch angebracht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Rotfluelücke
Silvrettahorn
Schneeglocke
Rote+Furka
Letzte Änderung: 21.02.2021, 21:47Aufrufe: 4397 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

AV-Karte 26: Silvrettagruppe, M: 1:25000; RV 342: Montafon, M: 1:30000; ÖK 25V Bl. 2101 West – Gaschurn, M. 1:25000; F& B 50 WK 373 : Silvretta Hochalpstraße, Piz Buin, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Silvrettahorn (3244m)

Von der Silvretta-H. über Schneeglocke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1200 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte