Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.02.2021

Klettergebiet Ponte Brolla (Valle Maggia) (352m): Sektor Ost

Klettertour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir wählten diesen Sektor, da er ab Mittag im Schatten liegt und wir keine Lust verspürten unsere Füsse auf dem dunklen Fels der Plattenrouten auf der sonnigen Südseite brutzeln zu lassen...

Verhältnisse im Tessin sehr gut. An gewissen Sektoren drückt noch Wasser durch (Geisha walls) und im Schatten darf es auch mal die wärmere Jacke sein zum Sichern (Der Schnee ist noch nicht all zu weit weg). Zum Klettern aber generell top. Auch die Wände des Monte Garzo (Alhambra)sind tip top.

Ausgenommen Ponte Brolla: erstaunlich wenig Leute in den anderen Gebieten
Bleibt top, die Sonne heizt bereits tüchtig ein. Bitte ja keine Feuer an den Kletterfelsen entfachen!!!
Das kommt davon wenn man nicht alle (!) Kletterführer konsultiert: Wir kletterten u.a.die Routen Enigma, Tutto und Binissimo. Bei allen dreien, Angstschweiss, Nerventest und Ärger über die total heikle Absicherung. Aha, dann: Im SAC Führer 2013 und extrem süd vom 2014 werden diese noch als "expo." markiert. Im neuesten Plaisir süd nicht. Und promt reingelaufen...

Routeninformationen

Klettergebiet Ponte Brolla (Valle Maggia) (352m)

Sektor Ost
Kletterrouten in bestem Ponte Brolla Gneis, ab 6a bis 8b. Mehrheitlich 7a aufwärts.
Auf gewundenem Pfad gleich beim "Grotto Americana" hinauf, vorbei an sehenswerten traditionellen Grotti, direkt an den linken Wandteil.
Letzte Änderung: 28.02.2021, 16:03Aufrufe: 1258 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klettergebiet Ponte Brolla (Valle Maggia) (352m)

Sektor Ost


Klettertour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte