Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Im Aufstieg alles hart. Bei P. 2002 sind alle Hänge heruntergekommen und der Lawinenkegel musste überwunden werden, was zu Fuss nötig war. Anschliessend bis unterhalb der Schlüsselstelle ohne Harscheisen. Aufstieg bis zur Schlüsselstelle mit Harscheisen. Kurze Kletterstelle II überwunden und weiter auf das Platteau. Ab dort weiter ohne Harscheisen bis zum Joch. Danach Fussaufstieg über den Grat zum Gipfel. Die Abfahrt machten wir über die südliche Seite zurück zur Schlüsselstelle. Diese konnten wir an geeigneter Stelle mit den Ski abfahren (Steil). Die restliche Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.03.2021, 18:05Aufrufe: 923 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gargäller Chöpf (2559m)

Via Sunnistafel - Talegg - Gafiersee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte