Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2021

Schluchtensteig (802m): Auf Etappe 6 durchs Wehratal

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Das Ärgernis vorab: derzeit sind mehrere Bereiche dieser Etappe offiziell gesperrt:

Die Absperrung am oberen Einstieg in den Sägebachtobel ließ für uns die Interpretation zu, dass der Pfad entlang des Baches freigegeben ist und die Sperrung nur für den parallel oben verlaufenden Forstweg gilt. Kommt man unten an der Straße an, ist dort hingegen alles hermetisch abgeriegelt. Grund dafür ist ein Felssturz im unteren Bereich, den wir auch in Augenschein nehmen konnten.

Der Klassiker war eine Sperrung nahe des Stausees wegen angeblicher Holzfällarbeiten. Wie so oft, wurde die Absperrung einfach aufrecht erhalten, obwohl dort an den Wochenenden nicht gearbeitet wird.

Eine weitere Sperrung wird mit anstehenden Sanierungsarbeiten am Stausee begründet. Einem Schild war später zu entnehmen, dass die Arbeiten erst im April begonnen werden sollen. Dennoch ist bereits alles abgesperrt.

Wetter: ganztägig überwogen die Wolken, ab dem späten Morgen dann gelegentlich sonnige Tendenzen. Angenehme Wandertemperaturen zwischen etwa +3 Grad beim Start morgens um 9.30 h in Todtmoos, ansteigend bis auf etwa 8 Grad.

Wege trocken und in gutem Zustand. heute geringe Frequentierung.
Regelmäßige ÖV-Verbindungen am Start- und auch am Zielpunkt. Empfehlung mit dem günstigen und auch für mehrere Personen ausstellbare BW-Ticket.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schluchtensteig (802m)

Auf Etappe 6 durchs Wehratal
Beginn der Tour ist der beschauliche Kur- und Wallfahrtsort Todtmoos im Hotzenwald. Die zuverlässige Wandermarkierung des Schluchtensteiges führt uns auf spannenden Wegen und Pfaden das Wehratal abwärts bis in das Textilstädtchen Wehr, am Übergang zwischen Schwarzwald und Hochrhein. Die Wegstrecke beträgt 24 km. Es werden 380 hm aufwärts und 830 hm abwärts gegangen. Forst- und Waldwege überwiegen, längere Teilstücke führen aber auch über schmale Waldtrails, die mitunter auch mal ausgesetzt sein können.
Letzte Änderung: 07.03.2021, 20:55Aufrufe: 949 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Schluchtensteig (802m)

Auf Etappe 6 durchs Wehratal


Wanderung

T 2

380 hm

6.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte