Piz Sezner (2310m)11.05.2025
Verhältnisse vom 28.03.2021
Windkapf - Teufelsfels (926m): Klettern und Wandern rund um Gremmelsbach
Routeninformationen
Windkapf - Teufelsfels (926m)
Klettern und Wandern rund um Gremmelsbach Anfahrt nach Gremmelsbach:
Von Freiburg (B294 bis Elzach, dann übers Landwassereck) bzw. Offenburg (B33) nach Hornberg. Weiter auf der B 33 Richtung Triberg. Kurz nach dem zweiten Tunnel links Richtung Gremmelsbach abbiegen. Parkmöglichkeit bei der Kirche.
Von Villingen - Schwenningen auf der B33 nach Triberg. Weiter Richtung Hornberg. Nach ca. 4 km erreicht man die Abzweigung nach Gremmelsbach.
Weiter zum Teufelsfels:
Am unteren Ortseingang bei den Glascontainern von Triberg her kommend scharf links abbiegen. Nach ca. 1,5 km bei einer Kreuzung mit Unterstandshüttchen (vermutlich ehemaliges Buswartehäuschen, P. 691) begrenzte Parkmöglichkeit. Es kann auch von Gremmelsbach her mit wenig Zeitaufwand (ca. 20-30 min.) zu Fuß hierher gewandert werden. Anfahrten per Rad etwa von St. Georgen oder von Triberg her haben auch einen landschaftlichen Reiz. Vom Buswartehäuschen aus in gut 5 Minuten zum Felsen.
Kletterinfos:
Anzahl Routen: ca. 40
Länge der Routen: bis 50 m
Schwierigkeit: 3 bis 7
Gestein: Sehr rauer, rundlich verwitterter Granitfelsen, der eine reibungsbetonte Kletterei verlangt.
Meist gute bis sehr gute Absicherung.
Topos sowohl im "Panico-Schwarzwald", als auch im "Schwarzwald-Rocks"
Wandervorschlag (Zeitaufwand ca. 3 1/2 h): von Gremmelsbach folgen wir der gelben Raute über Uhrenbühlund Holopsbis zu einer Wegeverzweigung nahe des Wanderheims Lindenbüble. Dort nehmen wir die Markierung rote Raute mit weißem Strich des Schwarzwaldmittelwegs auf, die uns zur Anhöhe des Windkapf (926 m) mit dem Gasthaus Deutscher Jäger führt.
Vom Windkapf aus nun ein kleines Stück weit auf gekommener Route zurück, dann biegen wir im Wald auf die Markierung gelbe Raute Richtung Rappenfelsen ab.Dann kurz Richtung Moos und unmarkiert via Mittel- und Untergefell zurück nach Gremmelsbach.
Von Freiburg (B294 bis Elzach, dann übers Landwassereck) bzw. Offenburg (B33) nach Hornberg. Weiter auf der B 33 Richtung Triberg. Kurz nach dem zweiten Tunnel links Richtung Gremmelsbach abbiegen. Parkmöglichkeit bei der Kirche.
Von Villingen - Schwenningen auf der B33 nach Triberg. Weiter Richtung Hornberg. Nach ca. 4 km erreicht man die Abzweigung nach Gremmelsbach.
Weiter zum Teufelsfels:
Am unteren Ortseingang bei den Glascontainern von Triberg her kommend scharf links abbiegen. Nach ca. 1,5 km bei einer Kreuzung mit Unterstandshüttchen (vermutlich ehemaliges Buswartehäuschen, P. 691) begrenzte Parkmöglichkeit. Es kann auch von Gremmelsbach her mit wenig Zeitaufwand (ca. 20-30 min.) zu Fuß hierher gewandert werden. Anfahrten per Rad etwa von St. Georgen oder von Triberg her haben auch einen landschaftlichen Reiz. Vom Buswartehäuschen aus in gut 5 Minuten zum Felsen.
Kletterinfos:
Anzahl Routen: ca. 40
Länge der Routen: bis 50 m
Schwierigkeit: 3 bis 7
Gestein: Sehr rauer, rundlich verwitterter Granitfelsen, der eine reibungsbetonte Kletterei verlangt.
Meist gute bis sehr gute Absicherung.
Topos sowohl im "Panico-Schwarzwald", als auch im "Schwarzwald-Rocks"
Wandervorschlag (Zeitaufwand ca. 3 1/2 h): von Gremmelsbach folgen wir der gelben Raute über Uhrenbühlund Holopsbis zu einer Wegeverzweigung nahe des Wanderheims Lindenbüble. Dort nehmen wir die Markierung rote Raute mit weißem Strich des Schwarzwaldmittelwegs auf, die uns zur Anhöhe des Windkapf (926 m) mit dem Gasthaus Deutscher Jäger führt.
Vom Windkapf aus nun ein kleines Stück weit auf gekommener Route zurück, dann biegen wir im Wald auf die Markierung gelbe Raute Richtung Rappenfelsen ab.Dann kurz Richtung Moos und unmarkiert via Mittel- und Untergefell zurück nach Gremmelsbach.
Letzte Änderung: 28.03.2021, 21:43Aufrufe: 1732 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Windkapf - Teufelsfels (926m)
Klettern und Wandern rund um Gremmelsbach
Klettertour
5c
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte