Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.04.2021

Walser Geißhorn (2366m): Rundtour von Mittelberg

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Schneelage noch recht gut, auch wenn´s langsam deutlich weniger wird. Auf dem Forstweg taleinwärts kurze apere Stellen, die sich teils umgehen lassen. Aufstieg im Gemsteltal hart, aber nicht eisig. Am Steilaufschwung zur Oberen Gemstelalpe sicheres Gehen mit Harscheisen erforderlich. Wir haben die Ski hier zweimal kurz getragen, was dank Trittspuren ohne Steigeisen ging. Oberhalb der Alpe dann sonnig und bis zum Gipfel meist schon leicht aufgefirnt.

Süd- und ostseitige Abfahrt überwiegend Firn, nur kurze schattige Passagen noch etwas härter. Auch im Aufstieg zur Scharte zwischen Geißhorn und Liechelkopf am frühen Nachmittag noch nicht zu weich. Abfahrt durch´s Schönesbodenkar und auch unterhalb im Wald firnig. Der Waldbereich apert allerdings zunehmend aus. Wir sind in eine kleine Rinne linkerhand ausgewichen, auch hier muss unten aber ein Stück getragen werden. Weg talauswärts noch durchgehend schneebedeckt.

Normalweg über die Obergemstelalpe wird mit ein paar Tragestellen am Forstweg noch eine Weile gehen. Abfahrt über das Schönesbodenkar zunehmend schwieriger, da der Waldgürtel unten rel. schnell ausapert. Auch der Liechelkopf-Südwestrücken, den wir vor 10 Tagen noch gut abfahren konnten, ist mittlerweile recht steinig und muss teilweise zu Fuß abgestiegen werden. Steigeisen im Gepäck schaden nicht bei Frühjahrsbedingungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Walser Geißhorn (2366m)

Rundtour von Mittelberg
Vom Parkplatz am Ortsende von Bödmen auf der Loipe in den Gemstelboden und auf einer Forststraße taleinwärts bis zur Hintergemstelalpe (1.320). Die folgende Steilstufe wird von rechts nach links auf dem Sommerweg überwunden (weiter oben auch in den Hängen rechts oberhalb möglich). Weiter in wieder flacherem Gelände zur Obergemstelalpe (1.694 m). Von hier in östlicher Richtung durch ein Tälchen und über den steilen Südhang zum Gipfel. Abfahrt erst über die Südflanke, bis man links in die Osthänge einfahren kann. Mit etwa 100 hm Gegenanstieg über den Wildengundkopfsattel in das Tal östlich der Scharte zwischen Geißhorn und Liechelkopf. Aufstieg zur Scharte und durch das Schönesbodenkar und den Waldgürtel hinunter in´s Gemsteltal. Auf dem Alpweg zurück zum Talausgang (ges. etwa 1.600 hm).
Letzte Änderung: 06.04.2021, 18:17Aufrufe: 2248 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Walser Geißhorn (2366m)

Rundtour von Mittelberg


Skitour

ZS

1250 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte