Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.04.2021

Gross Aubrig (1695m): Aubrig Doublette

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg zum Gross Aubrig komplett zu Fuss. Im Schräwald liegen einige Bäume quer, ansonsten gut zu gehen.
Nordabfahrt Aubrig etwas undankbar. Die rund 20cm Neuschnee haben sich schlechter gebunden als erwartet, und das was drunter hervorkam war definitiv keine Traumpiste. Egal, die Flanke ist jetzt eingefahren.
Im Aufstieg zum Chli Aubrig vor Ahoreli noch ein paar trockene Stellen, ansonsten gut eingeschneit. Gipfelhang wiederum mit knapper Auflage. Habe darum die Ski wenig oberhalb des Einstiegs in die Nordflanke deponiert und bin zu Fuss rauf und runter.
Querung in die Nordflanke etwas unangenehm. Vereiste Unterlage mit schlecht gebundenem Topping. Steilhang dann ähnlich wie am Gross Aubrig. Neuschnee ging beim Schwingen ab. Er ist jetzt unten...
Der Grat zu Pt. 1450 ist aktuell stark verwechtet. Hab's links probiert, musste aber am Ende die Ski doch noch ein paar Schritte buckeln.
Abfahrt nach Euthal hat wenig Schnee. Habe mich bis etwa Höhe Chrummflüeli durchgemogelt. Mit alten Skis ging's. Danach zu Fuss nach Euthal.
Bei Bärlaui am Gross Aubrig rund 50 Gemsen begegnet, bei Dorlaui 1 Schneeschüeler, ansonsten einsam heute.
Bleibt wohl noch 1-2 Tage so wie heute.
Die Tour vom Wägitalersee an den Sihlsee ist ein Erlebnis, die beiden Nordabfahrten schon sehr anspruchsvoll. Machbar ist subjektiv, für mich ging's grad so. Bin nicht sicher, ob die Verhältnisse in den beiden Nordflanken grundsätzlich überhaupt je mehr als "machbar" werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2021, 01:54Aufrufe: 2058 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Aubrig (1695m)

Aubrig Doublette

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte