Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.05.2021

Dufourspitze (4634m): Westgrat

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4400m
gut
Pulver
Start um 04:30 von der Monterosahütte, Zustieg am Vortag über Schwarztor gut, unteren 150hm haben dünne Schneeauflage, Feindkontakt möglich. Essen Bewartung auf der Hütte wie immer top, da stimmt auch der Nachschlag. Es liegt eine super Spur bis zum Sattel vom Westgrat. Das heisst, von der Hütte weg bis zum Sattel ohne Harscheisen und das mit Board. Bis 3800m Schnee mit Harschdeckel, danach Pulver, ca. 20-30cm, am Sattel ungefähr um 8:30. Bis jemand eine Spur gezogen hatte und mit Stau, war es dann bald 10:00, Ca. 10 Seilschaften waren unterwegs.

Überwindung Bergschrund am Sattel unproblematisch, allerdings war es bitter kalt (-15°C) und der Grat zum Teil eisig, man muss hier und da Schrauben, und Tritte/ Stufen hat es auch nichts gutes. Wir hatten gehofft das der Neuschnee dden Grat griffig macht, doch es liegen oftmals wenige Zentimeter Schnee auf Blankeis, was dann Abstieg mühselig macht. Wir hatten zwar extra Schrauben und ein Eisgerät dabei, doch bei der kälte haben wir uns ziemlich schnell wie die meisten Seilschaften zum Rückzug entschieden. Abfahrt bis 3800m Traumhaft, das wussten auch die Heliskier. wir sind raus Richtung Gronerschlucht. Man kann bis 500m vor die Schlucht fahren, dann muss man zu Fuss weiter und diese mit 100hm Wanderung umgehen, danach nochmal ca. 45 min. Wandern bis zur Skipiste über Furi. Skipiste ist noch Fahrbar bis Zermatt, bei Furi gibt es bald wenige Laufmeter bei der Bahnstation. Um 15:30 wieder in Zermatt

Insgesamt hat es wenig Schnee für diese Jahreszeit im Gebiet. Den Westgrat würde ich derzeit mit einem Machbar bewerten. Nordend wurde von mehreren geführten Seilschaften probiert - keine ist Durchgekommen nach Auskunft der Führer , es hat zwar jetzt viele verschiedene Aufstiegspuren, wovon keine durchgeht.
Grat wird mit dem starken Wind bestimmt noch eisiger
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.05.2021, 12:43Aufrufe: 6264 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Dufourspitze (4634m)

Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1880 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte