Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.06.2021

Le Suchet (1588m): Über die Aiguilles de Baulmes

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bestens und wunderbar geeignet für instabiles, aber nicht unfreundliches Sommerwetter.
Zunehmende Sommerhitze könnte unangenehm werden, auch wenn grosse Teile des Aufstiegs einigermassen im Schatten verlaufen.
Chalet du Suchet südseitig unter dem Gipfel: sehr urtümliche Bergbeiz mit aussichtsreicher Terrasse und - wie es sich für die Region gehört - feinem Fondue. Das passte auch perfekt zu den nicht eben sommerlichen Temperaturen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Le Suchet (1588m)

Über die Aiguilles de Baulmes
Vom Bahnhof Ste-Croix folgt man dem Wegweiser und den Markierungen in ungefähr südlicher Richtung zum Nordhang der Aiguilles de Baulmes und steigt durch hübsche Wälder steil zur Gratkante empor, die man bei der Lokalität Cave Noire erreicht. Nun folgt man dem aussichtsreichen Grat nach Westen, bis man genötigt wird, ihn in nördlicher Richtung zu lassen. (Ein Wegweiser zum "Sommet" der Aiguilles macht glauben, dass dies eine Sackgasse sei, doch führt auch westlich des Gipfels wieder ein Weg nordwärts runter.) Man erreicht ein Fahrsträsschen, dem man absteigend folgt, um kurz vor dem Col de l' Aiguillon auf eine geteerte Strasse zu treffen. Ihr folgt man noch kurz, bis der Wanderweg nach rechts (Süden) abzweigt. Dieser Weg führt nach einer Mulde über eine sanfte Kuppe zum Restaurant Grange Neuve. Von dort steigt die Route in südöstlicher Richtung zuerst durch Weideland, dann steil durch den Wald auf die Gratkante westlich des Gipfels. Von dort sind es nur noch wenige Minuten bis zum Sommet "Le Suchet".
Letzte Änderung: 15.06.2021, 13:26Aufrufe: 986 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Le Suchet (1588m)

Über die Aiguilles de Baulmes


Wanderung

T 2

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte