Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Route zum Gitschentor in gutem Zustand und sehr interessant, bei Nässe meiden. Ab der Mulde bis zum Gipfel meist guter Trittschnee, angenehme Rutschpartie im Abstieg. Beim Abstieg nach Musenalp ist das lange Drahtseil neben dem steilen Schneefeld frei und angenehm. Darunter mehrere weitere Schneefelder zu queren. Im Moment gut machbar, aber Vorsicht auf Unterhöhlung. Pickel und Steigeisen mitgetragen, aber nicht gebraucht.

Wird mit weniger Schnee angenehmer, wobei dann auch die Besucherfrequenz ansteigt...
In der Cabrio-Seilbahn ab Musenalp konnten wir gleich eine Mitfahrgelegenheit bis Seedorf mischeln, besten Dank!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.07.2021, 16:32Aufrufe: 1998 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Uri-Rotstock (2928m)

Von Gitschenberg via Tor

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte