Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.07.2021

Grenzchopf (2193m): Vom Gasthaus Tierwies

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Ich bin von Unterwasser über Laui, Thurwies, Chlingen und die Karrenfelder südlich der Tierwies zum Gasthaus aufgestiegen. Die Berge vor mir weitestgehend in Wolken, die Sonne zeigte sich nur kurz mal. Die Voerhersage ließ auf eine Lichtung im Laufe des Tages hoffen. Doch es kam anders. Ab etwa den Charrenfeldern verschlechterten sich Sicht und Wetter - Nebel und teils ergiebiger Sprühregen, jedoch nicht sonderlich kalt. Eigentlich hätte es zu den Silberplatten gehen sollen, doch die Wetterverschlechterung ließ mich umdisponieren, wobei die Ersteigung des Grenzchopfes unter den gegebenen Umständen durchaus ein kleines Abenteuer war.

Da mich hinter der Thurwiesalpe der imposante Wasserfall heute gelockt hat, bin ich den nicht mehr unterhaltenen Pfad nach Norden hochgestiegen, welcher weiter oben in die markierte und ausgeschilderte Route mündet. Dieser Pfad ist allerdings nicht mehr empfehlenswert. Die Markierungen sind inzwischen fast schon verblichen, und der Weg ist nicht immer klar auffindbar.

Erstaunlich große und ausgedehnte Schneefelder finden sich noch im riesigen Karrenfeld südlich des Gasthauses Tierwies, was die Orientierung dort bei Nebel nicht gerade erleichterte.

Ein wahres Spektakel bieten derzeit die Thurwasserfälle (kurzer Abstecher zwischen Unterwasser und Laui). Dies war heute auch der einzige Ort, wo sich recht viele Menschen aufhielten. Ansonsten dominierten Stille und Einsamkeit.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.07.2021, 22:01Aufrufe: 934 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grenzchopf (2193m)

Vom Gasthaus Tierwies

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte