Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.07.2021

Koppes (1735m): Walserkamm West

WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Der Tag war mit beginnender Labilisierung des Wetters gut für diese Unternehmung. Sie ist nicht zu hoch und kann jederzeit abgebrochen werden. Am Ende kam nach dem sonnigen und schwülen Tag erst am Abend das heftige Gewitter. Die Gipfel entlang der Graterhebung erfordern einiges an Expeditionsgeist. Gestrüpp, Unterholz, hoher Busch- und Grasbewuchs dürfen da einem nicht stören. Lange Hosen ist in jedem Fall zu empfehlen. Mit etwas Geschick für unwegsames Gelände und Orientierung ist die Tour gut machbar.
Nachdem ich den Walserkamm ab dem Rappenköpfle und Madonnakopf abgegangen war, wollte ich den offen Westteil noch begehen. Für die komplette Überschreitung könnte man zu Beginn den Gröllerkopf und am Ende den Seraspitz und das Pfrondhorn (vgl. Günter Joos) noch anführen. Mit diesen Ergänzungen wird es dann eine wahrliche Herausforderung.
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.08.2021, 14:35Aufrufe: 654 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 3D Vorarlberg"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Koppes (1735m)

Walserkamm West

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte