Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:55 Uhr bei 21°C unter heiterem Himmel. Die unmittelbare Kletterhöhe beträgt lediglich ca. 120 hm vom Wandfuß bis zum Felsgrat. Die Steigbügel sehen zwar alt und rostig aus, sitzen aber solide im Fels.
Wenn man alle Steige effektiv hintereinander laufen will, ist folgende Reihenfolge möglich: Fenster Steig hinauf, Schluchtweg hinunter, Brückenwand Steig hinauf, Hohe Wand Steig hinab, Pfeiler Wand Steig hinauf, Abstieg zur Ruine über Schloßwand-Grat (2,5 Std.). Zzgl. Zustieg und Rückweg: 2 Std. Evtl. nimmt man für den Zustieg sich ein Bike zu Hilfe. Schnelle und bequeme Rückfahrt dann über die alte Baustraße.
Im oberen Zustiegs(Fahr)bereich kann z.Zt. bei Plätz die alte Baustraße an Werktagen gesperrt sein wegen länger andauernden Holzfällarbeiten.
Bei Ausstieg des Pfeilerwegs traf ich auf 2 Klettersteigler, die über Innervens kamen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.08.2021, 12:11Aufrufe: 1070 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 32: Montafon, M: 1:25; ÖK25V: Schruns, M: 1:25000; Digitaler Atlas Vorarlberg: vogis.cnv.at/atlas/init.aspx?karte=hoehen_und_reliefkarte&ks=digitaler_atlas_vorarlberg&layout=vogis_atlas

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Schloßwand (1050m)

Hohe Wand Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


400 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte