Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Start um 8:30 Uhr bei leichtem Schneefall.
Bis auf ca. 950 Meter noch eine Spur vorgefunden, danach war Spuren angesagt, in frischem Schnee oder zugewehter Spur, bis zur Piste vor der Scheidegg…
Bis zur Alp Löchli meist um die 20cm, oder mehr, Einsinktiefe. Nach der Alp oft knietief eingesunken, aber auch wieder abgeblasene Grasbüschel vorgefunden. Nach P.1280 bei der Querung Richtung Scheidegg auf kurzem Abschnitt etwa 80cm tief durch den eingeblasenen Schnee gewühlt, dann oft knietief bis zur „rettenden“ präparierten Piste; die aber vom Wind auch viele eingeblasene Passagen hatte.
Abstieg dann angenehmer, auch weil der stürmische Wind von Hinten blies…
Morgen Sonntag soll es sonnig sein mit wenig Niederschlagsrisiko; und ab Montag kommt (voraussichtlich) der „Frühling“ zurück!?
Für eine Solo-Schneeschuhtour bei der man fast alles neu Spuren muss, (ausser der Piste von der Scheidegg zum Kronberg), wünscht man sich nicht ganz so viel Schnee. Ansonsten hat es aber Spass gemacht auf dieser mittlerweile gut frequentierten Route alleine unterwegs zu sein.
Von Jakobsbad bis zur Scheidegg bin ich, mehr oder weniger, dem Sommerweg gefolgt. Dies scheint, seitdem ein Winterwanderweg zum Gipfel präpariert wird, eher unüblich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.12.2021, 16:17Aufrufe: 1752 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kronberg (1663m)

ab Jakobsbad (via Alp Löchli)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

794 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte