Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.12.2021

Rossstock (2461m): Von der Lidernenhütte

Skitour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Bezüglich Wertung: Ich bin hin und hergeriessen. Irgendwie ist es zwischen gut und machbar. Aufstieg war vereinzelt recht rutschig. Abfahrt halt verfahren und vor allem im oberen Teil recht ruppig. Schnee dürfte es im allgemeinen auch mehr haben. Einige Stellen sind aper. Andere Gebiete, die tiefer liegen, haben wesentich mehr Schnee.

Zur Tour:
Start um 7.15 Uhr bei Bergstation.

Wunderschöne Stimmung mit der Dämmerung und dem Vollmond. Natürlich keine Wölkchen den ganzen Tag. Nur leichte Bise.

Dann aber nicht via SAC Hütte - sondern zuerst etwas Richtung See und dann links rauf auf den Rücken.

Aufstieg war wie gesagt teils recht rutschig. Auch gabs meist keine sauberen Spuren mehr, da alles verfahren ist von den vielen Tourengehern.

Gipfelhang ist grösstenteils abgeblasen. Skidepot an üblicher Stelle. Aber auch beretis unterhalb des Steilhanges viel Steine und teils aper.

Abfahrt: Wir wussten, dass die Schneequalität solala sein wird. Vieles ist windgepresst oder pistenähnlich. Natürlich alles verfahren und teils dadurch sehr ruppig.

Wir sind möglichst weit rechts abgefahren - dort wo eher wenige Leute durchfahren. Dort gab noch 2-3 Pulverhänge.

Da die Tourenbericht für die Abfahrt nach Chäppeliberg nicht viel Spass verhiesen, sind wir mit dem Bähli runter.


Die Tour würde ich vom Erlebnis, dem schönen Aufstieg im halbdunkeln und dem tollen Wetter und Fernsicht als Gut bezeichnen. Von den harten Fakten eher ein "gutes" machbar.

Braucht für mehr Vergnügen mehr Schnee. Ist aber die nächstne Tage nicht in Sicht und es wird wärmer.
Informierst du dich über dieses Portal? Dann wäre ein Eintrag nach deiner Tour eine Ehrensache. Denn nur von den Benutzer lebt ein solches Portal.
Vielen Dank fürs Erfassen deiner Touren hier.
Letzte Änderung: 19.12.2021, 16:52Aufrufe: 2207 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von der Lidernenhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte