Risetenstock (2290m)23.07.2025
Verhältnisse vom 11.01.2022
Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m): Bannalper Seilbahn-Rundtour
Top Abfahrtsverhältnisse da ich bis auf die 3. Etappe alles eröffnen (aber auch spuren) durfte. Allgemein eher mager Schnee - in den Mulden natürlich top. Von der Huethütte nach Alpboden sehr steinig. Brändlen bis zum Wald top, im Wald dann zu Fuss bis oberhalb Bergstation. Heute infolge Schneemangel mit der Brändlen Bahn runter und mit dem Postauto zurück nach Oberrickenbach.
Danke der Dreier Gruppe für die (steile) Spur von Gitschenen richtung Brisen.
Man kann sich die Schwierigkeiten selber ein wenig aussuchen. Sichere Verhältnisse braucht es jedoch hoch zur Schonegg sowie runter vom Steinalper Jochli.
Man kann sich die Schwierigkeiten selber ein wenig aussuchen. Sichere Verhältnisse braucht es jedoch hoch zur Schonegg sowie runter vom Steinalper Jochli.
Routeninformationen
Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m)
Bannalper Seilbahn-Rundtour Von der Bannalp via Schonegg nach St. Jakob, dann von Gitschenen via Steinalper Jochli nach Alpboden und zum Schluss vom Haldigrat via Brändlen nach Wolfenschiessen.
Letzte Änderung: 11.01.2022, 20:46Aufrufe: 3493 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m)
Bannalper Seilbahn-Rundtour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte