Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.01.2022

Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m): Bannalper Seilbahn-Rundtour

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Top Abfahrtsverhältnisse da ich bis auf die 3. Etappe alles eröffnen (aber auch spuren) durfte. Allgemein eher mager Schnee - in den Mulden natürlich top. Von der Huethütte nach Alpboden sehr steinig. Brändlen bis zum Wald top, im Wald dann zu Fuss bis oberhalb Bergstation. Heute infolge Schneemangel mit der Brändlen Bahn runter und mit dem Postauto zurück nach Oberrickenbach.
Danke der Dreier Gruppe für die (steile) Spur von Gitschenen richtung Brisen.

Man kann sich die Schwierigkeiten selber ein wenig aussuchen. Sichere Verhältnisse braucht es jedoch hoch zur Schonegg sowie runter vom Steinalper Jochli.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m)

Bannalper Seilbahn-Rundtour
Von der Bannalp via Schonegg nach St. Jakob, dann von Gitschenen via Steinalper Jochli nach Alpboden und zum Schluss vom Haldigrat via Brändlen nach Wolfenschiessen.
Letzte Änderung: 11.01.2022, 20:46Aufrufe: 3493 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Bannalper Rundtour (Bannalp - Brändlen) (2250m)

Bannalper Seilbahn-Rundtour


Skitour

ZS -

1230 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte