Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.01.2022

Stuiben (1749m): von Gunzesried über den Steineberg

Schneeschuhtour
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Stuiben (1749m)

von Gunzesried über den Steineberg
Beschreibung für winterliche Verhältnisse.
Es sind Gipfel im östlichen Teil der Allgäuer Nagelfluhkette (Nagelfluh=Konglomeratgestein).
Der Aufstieg führt von Südosten, von Gunzesried (889m), beim Lebensmittelladen, auf einem markierten Fahrweg, dann Fussweg (Wegweiser:Steineberg, E4) nach links zur Dürrehornalpe hinauf. Dann über offene Weidenhänge mit markiertem Weg zur Vorderen Krumbachalpe hoch und nach links bis zum Gratsattel auf der Nagelfluhkette hinauf. Den Grat nach links bis unter die Gipfelwand des Steinebergs, links ausholend zum Fels hoch und mittels Eisenleiter zum Ostgipfel (1660m), dann zum Westgipfel des Steinebergs hin (1683m).
Ab hier südseitig eine Wildschutzzone (siehe Foto).
Über den Rücken nach Südwesten bis zum Beginn eines felsigen, oft schmalen Grates, der allgemein ziemlich flach nach Südwesten zieht, bis er schliesslich gegen den Stuiben wieder ansteigt. Dabei immer auf dem Grat selbst und höchstens 5m von seiner Schneide entfernt halten. Südseite ist tabu. Zwischen den Felsen durch und am rechten Rand einer Rinne (Drahtseile) zum Stuiben - Gipfel hinauf (1749m).
Nach Südwesten einen Hang hinab zum Sattel und über den Grat auf den Sederer Stuiben (1737m). Auf seiner Rückseite wieder einen Hang hinab, nach rechts zur Gratlinie hin und zu einer Gratsenke mit Wegweiser.
Hier verlassen wir den Grat mit dem E4 - Wanderweg, der weiter über Buralpkopf und Rindalphorn zum Hochgrat führt (im Winter sehr weit), nach links in die Südseite. Auf einem markierten Weg (unter Schnee nicht zu erkennen) nach rechts über die Hänge rechts des Grabens zur Gatteralpe hinab, dann links des Tobels auf erkennbarer Wegtrasse im Zickzack bergab. Schliesslich rechts des Grabens zur Hütte der Wiesachalpe und durch den Tobel selbst nach links bis zur Strasse im Aubachtal hinunter. Die Strasse talauswärts nach Osten bis Gunzesrieder Säge, wo ein Bus nach Gunzesried fährt.
Letzte Änderung: 16.01.2022, 11:18Aufrufe: 1522 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Stuiben (1749m)

von Gunzesried über den Steineberg


Schneeschuhtour

WT 3

850 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte