Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.01.2022

Sangigrat (2279m): ab Schwarzenbach

Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Auch wenn die Hänge zerfahren waren - was für ein Pulver! wir hatten beide unsere Freude damit, Valdi auf Skiern, ich mit den Schneeschuhen. Wunderschöne und interessante Alternativtour zum vielbegangenen Firsthöreli. Wir haben für den Abstieg die von mir bechriebene Variante via NW-Flanke gewählt. Zum Einstieg musste ich kurz ein paar Schritte rückwärts mit den Schneeschuhen absteigen, danach ging´s wunderbar. Top Verhältnisse auch im Hochtal von Gandli. Der lange Fahrweg zwischen Stäfeli und Schwarzenbach zieht sich dann auch im Abstieg. Am Besten den Skifahrer schon mal zum Kaffee trinken ins Restaurant vorschicken ;-)!

Anfängliche Bewölkung löste sich nach und nach auf. Ein wunderbar sonniger und milder Tag in den Bergen, auch wenn man auf dieser Tour doch recht lange im Schatten unterwegs ist.

Firsthöreli stark frequentiert, Sangigrat hingegen ruhig. Die Tour wurde heute aber auch von mehreren anderen Gruppen gemacht.
Mich wundert es ein wenig, dass in der sonst derart gut ÖV-vernetzten Schweiz kein Bus ins Bisistal fährt, zumal Schwarzenbach ein vielbesuchter Ausgangspunkt für gleich mehrere sehr beliebte Ski- bzw. Schneeschuhtouren ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.01.2022, 21:53Aufrufe: 1155 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sangigrat (2279m)

ab Schwarzenbach

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte