Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sangigrat (2279m)

ab Schwarzenbach

Ab Schwarzenbach folgen wir dem breiten Ziehweg bis zum Stäfeli (1547 m). Im Bogen hinauf zum Lang Egg, danach schnurstracks weiter gen SW (Stangenmarkierungen), auf die Häuschen von Hüttenboden zu (1836 m). Kurz vor Hüttenboden verlassen wir die vielbegangene Trasse, welche weiter zum Firsthöreli führt, nach links (SO), und via Rossbodenegg (1953m) und Gross Boden (1992m) gelangen wir unter eine Steilstufe südlich des Sangigrates, über welche wir unter die Südostseite des Sangigrates gelangen. Nach Belieben steil hinauf zur Grathöhe. Zum Schluss den gesamten Grat entlang bis zu dessen höchstem Punkt. Es ist auch möglich, den Grat weiter bis P. 2274 zu verfolgen, was eine bessere Aussicht zu den Gipfeln im Norden ermöglicht (Silberen, Höch Turm, Pfannenstöckli, u.a.).

Als Rückkehrvariante eignet sich der Abstieg durch die NW-Flanke, wie folgt: von P. 2279 weiter den Grat entlang gelangen wir zu einer Einschartung zwischen P.2279 und P. 2274. Diese Stelle eignet sich am besten für den Einstieg in die Flanke, wenngleich es dort kurz mal recht steil wird (ggfs. kurz zu Fuß). Jetzt die Flanke hinab bis zum Südende des engen Tälchens von Hintergandli. Vorbei an den Hütten von Vorder Gandli (1707 m) steigen wir das enge Hochtal hinab, welches bei Stäfeli (1547 m) seinen Ausgang findet. Dort dann, wie gehabt, den langen Ziehweg wieder hinab nach Schwarzenbach.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.01.2022, 21:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1452 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Sangigrat (2279m)

ab Schwarzenbach


Schneeschuhtour

WT 4

1300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte