Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.06.2022

Monte Prena (2561m): Campo Imperatore von Süden

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter bestens, nur der Monte Prena und Gamicia hatten bis zum Mittag Ihren Hut auf und Vormittags war sehr windig. Ab Mittag wurde auch dies besser. Für Fernsicht bis Meer war es zu diesig. Zustieg vom Campo Staub trocken. Auch der gesamte Anstieg alles trocken. Nur ganz oben war Schneekontakt angesagt. Im Aufstieg hab ich mich in der Kluft hochgemogelt. Im Abstieg hab ich es gequert, da war es weich genug um sichere Tritte zu setzten. Ja der oberste Teil war schon kurz recht Alpin.
Bin bewusst nicht die Piste reingefahren, mit YETI wäre es kein Problem gewesen. Ich habe aus 2 Gründen verzichtet: 1.Prena und Camicia hüllten sich im Gipfelbereich noch in dichten Wolken und hoffte, dass es noch besser wird. Was dann auch eintraf. 2. wollte ich das Ambiente dieser einrücklichen Hochebene geniessen. Hin u. zurück 6 Std. ca. 1050 Hm und div.km.
die nächsten Tage unverändert
Hab mich mal wieder kurz vom Dolce Vita am Strand verabschiedet, und einen der letzten mir fehlenden Gipfel im Gebiet, über 2500m machen können. 4 Italiener am Gipfel angetroffen, einige kehrten auch um.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Monte Prena (2561m)

Campo Imperatore von Süden
Vom bez.P an Strasse beim Pkt.1541 wo die Schotterpiste zur ehem. Miniera di Bitume abzweigt. Man kann die gut 3km auch mit dem Fahrzeug zurücklegen. Bei der Miniera beginnt der eigentliche Anstieg mit Wegweiser und Zeitangaben. Er ist gut zu begehen bis zur Fuorcla und bezeichnet. Bis auf eine etwas heikle Querung einer Runse. Ab Scharte geht es westlich weiter, leicht auf und ab auf Höhenweg bis Abzweig, bez. mit großen Dreieck. Nun geht es etwas anspruchsvoller, schuttig und steil südl. zum Grat hinauf, auf diesem kurz westlich zum Gipfel. Die noch vorhandene Schneefelder konnten meist umgangen werden, bis auf das ganz oben. (siehe dazu Verhältnisse).
Letzte Änderung: 13.06.2022, 14:50Aufrufe: 715 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Monte Prena (2561m)

Campo Imperatore von Süden


Wanderung

T 3

1050 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte