Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.06.2022

Thialkopf & Gatschkopf (2588m): Bike & Hike von Tobadill

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hoch über der Tiroler Stadt Landeck bieten die Ausläufer der Samnaungruppe noch lohnende Gipfelziele, die sich perfekt als Bike & Hike Touren anbieten. Wer also suchet, der findet und so starte ich mit meinem Mountainbike im beschaulichen Örtchen Tobadill. Mit dem E-Bike ist man rasch oben, auf der Flathalpe in 1687 m ü.M.

Ein Wanderweg führt von hier weiter zum Zirmegg und auf den Gipfel des Thialkopfes. Richtig schön wird die Tour erst, wenn man auf dem aussichtsreichen Gratkamm weiter Richtung Süden, zum Gatschkopf wandert. Eine tolle Route mit mehrheitlich Gehgelände und kurzen, leichten Kraxelstellen. Herrlich ist der Blick vom Gipfel hinüber in die zentralen Lechtaler Alpen mit der Parseierspitze als höchste Erhebung.

Wer noch genug Power hat, kann den Rückweg über den Flathsee nehmen und so in einer schönen Rundtour wieder den Ausgangspunkt erreichen.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Thialkopf & Gatschkopf (2588m)

Bike & Hike von Tobadill
Hoch über der Tiroler Stadt Landeck bieten die Ausläufer der Samnaungruppe noch lohnende Gipfelziele, die sich perfekt als Bike & Hike Touren anbieten. Wer also suchet, der findet und so starte ich mit meinem Mountainbike im beschaulichen Örtchen Tobadill. Mit dem E-Bike ist man rasch oben, auf der Flathalpe in 1687 m ü.M.

Ein Wanderweg führt von hier weiter zum Zirmegg und auf den Gipfel des Thialkopfes. Richtig schön wird die Tour erst, wenn man auf dem aussichtsreichen Gratkamm weiter Richtung Süden, zum Gatschkopf wandert. Eine tolle Route mit mehrheitlich Gehgelände und kurzen, leichten Kraxelstellen. Herrlich ist der Blick vom Gipfel hinüber in die zentralen Lechtaler Alpen mit der Parseierspitze als höchste Erhebung.

Wer noch genug Power hat, kann den Rückweg über den Flathsee nehmen und so in einer schönen Rundtour wieder den Ausgangspunkt erreichen.
Letzte Änderung: 28.06.2022, 20:50Aufrufe: 1053 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Thialkopf & Gatschkopf (2588m)

Bike & Hike von Tobadill


Wanderung

900 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte