Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 14:00 Uhr unter heiterem Himmel bei 23°C. Auf dem Rückweg dann über die Rübezahlstiege.
Die Stiege ist wohl weniger bekannt als die Rübezahlstiege, oder Häntzschelstiege. Oder sogar in Vergessenheit geraten. Im Steig gibt es kein Sicherungsseil. Man muss also frei kraxeln und klettern können. Ein KS-Set nützt hier nichts. Die Bezeichnung Klettersteig im Sinne von Selbstsicherungsmöglichkeit durch Sicherungsseil ist insofern unzutreffend. Lediglich eiserne Griffe, bzw. Tritte gibt es.
Parkplatz in Schmilka kostet € 8,00 für die Tageskarte, bzw. € 1,00 je halbe Stunde (Stand: 2022).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.08.2022, 13:06Aufrufe: 805 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["B\u00f6hm-Verlag: Schrammsteine, Affensteine, M: 1:10000; Sachsen-Karthographie Nr. 91, Hintere S\u00e4chsische Schweiz, Blatt 1: Schrammsteine, Affensteine, Zschirnsteine, M: 15000"]

Webcams

Kelchsteine (390m)

Starke Stiege & Rotkehlchenstiege

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


385 hm

2.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte