Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse. Alles trocken und gut begehbar.
Sehr heiss, aber dank einzelnen wolken etwas Schatten. Die Bise hat die Hitze gemildert.
Spektakuläre Wolkenstimmung.
Wir haben den Steinbock Kindergarten und die jungen Steinböcke in grosser Zahl bewundern können. Wie die jungen Böcke durch die Rinne beim Bärenpfad hinuntergerast sind, hat alle Beobachter beeindruckt.
Bei der Zunahme dieser Hitze bekommt man Interessantes zu schauen, nämlich das Schwinden der Berner Oberländer N-Wandflanken, was nicht gerade erfreulich ist.
Aus persönlicher Erfahrung haben wir uns entschieden, bei dieser Wärme über denselben Weg vom Gemmenalphorn zurück zum Niederhorn zurückzugehen. Landschaftlich schöner als die anderen Varianten und weniger anstrengend weil kürzer. Wichtig bei Hitze war: Auf dem Grat hat man meistens etwas bis mehr Wind, was genauso und sehr angenehm war.Und nicht zu verachten: Alte, abgenutzte Bergsteigerknie wissen die Seilbahn sehr zu schätzen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.07.2022, 19:12Aufrufe: 1757 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Niederhorn

Niederhorn 1963 m, Burgfeldstand 2063 m, Gemmenalphorn 2062 m, - Rückweg zum Niederhorn

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

220 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte