Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.07.2022

Col Collon (3069m): Von Arolla

Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oberster kleiner Gletscher direkt vor dem Pass bereits komplett ausgeapert, Anseilen deshalb auch für vorsichtige Berggänger vollkommen unnötig. Am Einstieg zum Haut Glacier d' Arolla deutliche Wegspuren, mit Steinmännern markiert, aber kurz ziemlich steil.
Kann höchstens noch besser werden, wenn sich die Verantwortlichen dazu aufraffen sollten, die Markierungsstangen auf dem Gletscher wieder aufzustellen. Sonst braucht es etwas Orientierungssinn (bei schlechter Sicht eher abzuraten).
Grossartiger Hochgebirgspass in eindrücklicher Westalpen-Szenerie. Lang und anstrengend. Für bergerfahrene Wanderer ein tolles Erlebnis und der Einstieg ins grossartige Bergtal namens Valpelline.
Gediegene Unterkunft im Grand Hotel Kurhaus in Arolla (mitten im Arvenwald mit lauschigem Garten). Historisches Hotel mit interessanten Räumlichkeiten und feiner Küche.
Eine Dreiviertelstunde unterhalb des Passes liegt auf der italienischen Seite das gemütliche Rifugio Nacamuli, das es erlauben könnte, den etwa 8-stündigen Übergang von Arolla nach Prarayer auf zwei Tage aufzuteilen. Zumindest kann man sich hier verpflegen und damit Rucksackgewicht einsparen. Vor der Hütte kann man Steinböcke aus nächster Nähe bewundern.
Nach der 8-stündigen Tour Arolla - Col Collon - Prarayer sehr angenehme Unterkunft im gleichnamigen Rifugio (vgl. Eintrag "von Prarayer").
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.07.2022, 18:48Aufrufe: 1138 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenprognose