Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Perfekte Bedingungen am ganzen Grat angetroffen! Auch das Wetter hat makellos mitgespielt.
Trotz den ausgiebigen Niederschlägen der vorletzten Nacht war der Grat trocken. Beim Zustieg zur Hütte war der gesamte Berg weiss. Da schiesst einem durch den Kopf, dass die Tour am nächsten Tag nicht gelingen wird, weil alles vereist oder nass sein wird. Weit gefehlt! Der Südgrat ist nach den letzten heissen Wochen warm, sodass der Schnee schnell schmilzt und der Fels sofort trocken wird.
Auch beim Ausweichen in die Westflanke haben wir keine nassen Stellen angetroffen.

Trotzdem haben etliche Seilschaften vor dem Wochenende offenbar wegen der Niederschläge "Schiss" bekommen und ihre Buchungen storniert. Damit war die Hütte halb leer und am Grat ist es zu keinem Gedränge gekommen.
Diese Woche soll es am Nachmittags jeweils gewitterhaft werden. Wie gesagt, schadet es dem Grat nicht. Höchstens muss man den Hüttenzustieg etwas früher in Angriff nehmen.
Sehr enttäuscht war ich vom Hüttenpersonal, v.a. dem Hüttenwart. Statt sich den Gästen zu widmen, qualmt er an seinem Grasstümpel auf der Terrasse. Das Frühstück ist unabhängig von den Bedingungen auf 4:30 angesetzt und frühere Zeit nicht diskutierbar (weil der Hüttenwart wohl ausschlafen will?). Die Hütte macht einen unordentlichen und dreckigen Eindruck. Sie ist der Maxime der höchstgelegenen bewarteten SAC-Hütte nicht gerecht und passt einfach nicht zu den hohen SAC-Standards.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.08.2022, 12:07Aufrufe: 6162 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dent Blanche (4357m)

Südgrat (ab Cab. de la Dent Blanche)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte