Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Start um 4:15 von der Rothornhütte. Aufstieg im dunklen gut markiert mit Steinmänchien, so dass man sehr zügig auch vorne weglaufen kann. Gletscher schneebedeckt/griffig.

Couloir ist schneefrei, entsprechend Steinschlaggefahr, jedoch hat es auf den richtigen Weg sehr wenige Steine. Dennoch hat ein faustgrosser Stein eine Seilschaft getroffen, zum Glück ohne Helieinsatz, nur umgedreht.

Fels wunderbar trocken zum Klettern auch im Schatten auf der Binerplatte (wen wunderts =)), das Seil für den luftigen Aufschwung kurz vor der Kanzel ist entfernt, man geht in Aufstiegrichtung links auf den letzten Turm.

Um 8:20 am Gipfel, Ferienbedingt - viele Seilschaften unterwegs, auch vom Nordgrat von der Cab. Mountet. Im Abstieg Binerplatte und Co. abgeklettert, es hat Stände zum kurzen Vor- und Nachsichern und 3 BH.

Insgesamt super Verhältnisse, jedoch sehr sehr viel los am Berg und auf der Hütte, ja es ist halt Ferienzeit, in der man wohl auch wie in richtigen Ferien biwakieren sollte bzw. andere Touren machen könnte =).
Wir haben auf eine 2. Nacht auf der Hütte verzichtet, wie auch eine andere Seilschaft. Hütte ist gut bewartet, Essen, Freundlichkeit, alles Stimmt. Bei vollbuchunng kann man aber nicht ohne ständigen Fremdköperkontakt liegen/ auch bei Wechselposition und die Sachen kann man auch nicht verstauen, weder im Regal noch in Körben, die Sachen liegen dann Ordnungshalber während man auf Tour ist am Boden. Sowohl uns wie auch anderen Seilschaften sind dann Sachen davongekommen - Schade. Dem Erlebniss würde es sicher helfen, wenn man die Kapazität um ein paar Leute reduzieren würde, sowohl auf der Hütte, wie am Berg, dann kann man sich den Umbau sogar sparen. Evtl schafft man es ein paar kleine Plastikstaukörbe zusätzlich zu kaufen, würde auch schon helfen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2022, 15:21Aufrufe: 6068 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Zinalrothorn (4221m)

Normalroute (SO + SW Grat)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1220 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte