Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.08.2022

Schneefernerkopf (2875m): Klettertour durch die Westwand

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
In den ersten 15 SL guter bis sehr guter Fels, eher etwas überbewertet und viele Haken. Einfach diesen nach und nicht aufs Topo schauen, das manchmal in eine etwas andere Richtung weist. Das Gehgelände ist kürzer als angegeben, z.B. nach der 8.Sl 60m statt 100m.
Dann einige Zeit keine Haken und schlechter Fels. Nur wegen dieser Passage schleppt man Cams+Keile mit. Wir hätten unten ein paar Haken gespart und dann wenigstens die Stände gebohrt.
Schlüsselstelle am Wandbuch passt mit 7-. Den ersten BH wieder aushängen nachdem der zweite eingehängt ist, erspart Seilreibung. Die letzte SL ist eher 6 als 7-.
6,5 Std von Einstieg bis Ende der Tour, dann noch ca 45 min zum Zugspitzplatt.
Bahn von dort zum Gipfel und dann Richtung Ehrwald 42,50 Eur.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Schneefernerkopf (2875m)

Klettertour durch die Westwand
Reine Felstour durch die imposante Westwand des Zugspitzmassivs.
12 Express, 60m Seil, einige Cams und Keile
Es gibt mehrere Zustiegsbeschreibungen inkl. der Idee an der Bergstation des Gamskarliftes zu parken. Das ist Quatsch.
Am besten an der Tiroler Zugspitzbahn parken, dann Richtung W.-N.-Hütte, oberhalb der Latschen auf Steigspuren das große Geröllfeld nach rechts queren und am rechten Rand hoch bis Spuren über den bewaldeten Rücken führen. Zum Schluss noch das Geröllfeld hoch bis zum Einstieg mit 2 BH und Schlinge. 1 Std, 20 min.
Letzte Änderung: 19.08.2022, 16:25Aufrufe: 1150 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Schneefernerkopf (2875m)

Klettertour durch die Westwand


Klettertour

6a+

1000 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte