Haubitzli (1868m)08.06.2025
Verhältnisse vom 06.01.2006
Mutteristock, Redertenstock (2294m)
Sehr schöner Pulverschnee. Im Gipfelbereich des Mutteristock und des Gratpunktes neben dem Redertenstock aber geringe Schneelage, verdeckte Steine. Abfahrt vom Mutteristock nach Ober Boden, 1086, danach Aufstieg über 86a, 85 zum Redertenstock. Abendabfahrt über die nördlichen Teile von Matt, wo nach 16:00 noch die Sonne schien, dann von Rinderweid direkt nach Aberen, hier etwas ausgefahren.
Lawinenauslösebereitschaft eher mässig. In den steilen W-Hängen im Gipfelbereich des Mutteristock etwas heikel.
Lawinenauslösebereitschaft eher mässig. In den steilen W-Hängen im Gipfelbereich des Mutteristock etwas heikel.
Wunderbare Hochwinterverhältnisse im nahen Wägital. Bei Erwärmung empfehlen sich Nachmittagsabfahrten nicht mehr. Es liegt für die Jahreszeit bereits viel Schnee.
Ab Innerthal ca. 45 min Gehzeit zum Seeende. Wir nahmen die Verbindung 07:38 ab Zürich, Innerthal an 08:55. Werktags besteht via Pfäffikon eine erste ZH ab: 5:14, Innerthal an 06:55. Bei vorheriger Anmeldung für Gruppen (ab 10 Personen) fährt der Postautodienst auf Anfrage bis zum Seeende.
Routeninformationen
Mutteristock, Redertenstock (2294m)
Innerthal-Bruch, 918m-Rinderweid-Mutterisattel-Mutteristock, 2294m-Rinderweid-Ober Boden,1086m-Rinderweid-Redertenstock Skigipfel, 2150m-Aberen
Letzte Änderung: 07.01.2006, 17:41Aufrufe: 423 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte